📸 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für den Verleih von Fotoboxen

(Stand: Oktober 2025)

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Vermietung von Fotoboxen, Zubehör und Dienstleistungen zwischen
    [Konstantinos Moissiadis, fotobox.unna.org]
    [Rünther str.68, 59192 Bergkamen]
    – nachfolgend „Vermieter“ genannt –
    und dem Kunden – nachfolgend „Mieter“ genannt.
  2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Mieters werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Vermieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsabschluss

  1. Die Präsentation der Produkte (z. B. auf der Website, in Prospekten oder Online-Shops) stellt kein bindendes Angebot dar.
  2. Der Mietvertrag kommt zustande, wenn der Vermieter die Bestellung des Mieters schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigt.
  3. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Textform.

§ 3 Mietgegenstand

  1. Mietgegenstand ist die im Vertrag bezeichnete Fotobox einschließlich Zubehör (z. B. Requisiten, Drucker, Hintergrundsystem, Software).
  2. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung.
  3. Der Vermieter bleibt Eigentümer der Fotobox und sämtlichen Zubehörs. Eine Weitervermietung oder Überlassung an Dritte ist nicht gestattet.

§ 4 Lieferung, Aufbau und Rückgabe

  1. Die Lieferung, der Aufbau und die Abholung erfolgen zu den vereinbarten Zeiten und Konditionen.
  2. Der Mieter hat sicherzustellen, dass der Aufstellungsort barrierefrei erreichbar und mit einer funktionsfähigen Stromversorgung (230 V, haushaltsüblich) ausgestattet ist.
  3. Verzögert sich die Lieferung oder der Abbau aus Gründen, die der Mieter zu vertreten hat, kann der Vermieter hierdurch entstehende Mehrkosten in Rechnung stellen.
  4. Der Mieter ist verpflichtet, die Fotobox am Ende der Mietzeit zur vereinbarten Zeit zur Abholung bereitzuhalten.
  5. Eine eigenmächtige Verlängerung der Mietdauer ist nicht gestattet.


§ 5 Mietdauer, Preise und Zahlung

  1. Es gelten die in der Auftragsbestätigung genannten Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro, inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.
  2. Bei Vertragsschluss ist eine Anzahlung von [z. B. 30 %] des Gesamtbetrages fällig. Der Restbetrag ist spätestens [z. B. 7 Tage vor Mietbeginn] zu zahlen.
  3. Bei Zahlungsverzug ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) zu verlangen.
  4. Der Vermieter kann eine Kaution verlangen, die nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietobjekts zurückerstattet wird.

§ 6 Stornierung durch den Mieter

  1. Der Mieter kann den Vertrag jederzeit schriftlich stornieren. Es fallen folgende Stornogebühren an:
  • bis 30 Tage vor Mietbeginn: kostenlos,
  • 29 – 8 Tage vor Mietbeginn: 50 % des Gesamtbetrages,
  • ab 7 Tagen vor Mietbeginn oder Nichtantritt: 100 % des Gesamtbetrages.
  1. Maßgeblich ist der Eingang der Stornierung beim Vermieter.
  2. Bereits geleistete Zahlungen werden mit der Stornogebühr verrechnet.
  3. Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (§ 543 BGB).


§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher

  1. Verbraucher (§ 13 BGB) haben bei Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht nach §§ 312g, 355 BGB.
  2. Das Widerrufsrecht erlischt jedoch vorzeitig, wenn der Vermieter die Leistung vollständig erbracht hat und der Mieter dem ausdrücklich zugestimmt hat (§ 356 Abs. 4 BGB).
  3. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Widerrufsregelungen. Eine Muster-Widerrufsbelehrung erhält der Mieter separat.

§ 8 Pflichten und Haftung des Mieters

  1. Der Mieter verpflichtet sich, die Fotobox pfleglich zu behandeln und nur gemäß der Bedienungsanleitung zu verwenden.
  2. Der Mieter haftet für alle Schäden, die während der Mietzeit durch unsachgemäße Behandlung, Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen.
  3. Bei Verlust oder Totalschaden hat der Mieter den Wiederbeschaffungswert zu ersetzen.
  4. Der Mieter hat den Vermieter unverzüglich über Defekte oder Störungen zu informieren.
  5. Der Mieter ist verpflichtet, sicherzustellen, dass bei der Nutzung keine Rechte Dritter verletzt werden (z. B. Recht am eigenen Bild).

§ 9 Haftung des Vermieters

  1. Der Vermieter haftet unbegrenzt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
  2. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  3. Eine weitergehende Haftung des Vermieters ist ausgeschlossen.
  4. Der Vermieter haftet nicht für Datenverluste, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde.


§ 10 Datenschutz und Fotospeicherung

  1. Der Vermieter verarbeitet personenbezogene Daten des Mieters ausschließlich zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  2. Die während der Veranstaltung erstellten Fotos werden lokal auf der Fotobox gespeichert und nach Rückgabe gelöscht, sofern keine abweichende Vereinbarung (z. B. Online-Galerie) getroffen wurde.
  3. Eine Weitergabe der Fotos an Dritte erfolgt nur mit Einwilligung des Mieters.
  4. Der Mieter ist selbst verantwortlich für die Einholung der Einwilligung abgebildeter Personen (§ 22 KUG).
  5. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung des Vermieters.



§ 11 Höhere Gewalt

Kann der Vermieter aufgrund höherer Gewalt (z. B. Stromausfall, behördliche Verbote, technische Defekte, Naturereignisse) die vereinbarte Leistung nicht oder nur teilweise erbringen, besteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz. Bereits gezahlte Beträge werden anteilig erstattet.

§ 12 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Textform.
  2. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt (Salvatorische Klausel).
  3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  4. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Vermieters.